Wirbel um den „Eurovision Song Contest“ – oder besser gesagt um den ESC-Song aus Malta. Während beim Vorentscheid noch alles entspannt schien, scheint sich der Wind jetzt gedreht zu haben. Denn offenbar passt dem britischen Sender BBC der Titel des Malta-Songs überhaupt nicht.
ESC-Song: Titel sorgt für Wirbel
Es ist so eine Sache mit der Sprache. Manche Wörter klingen gleich – können in unterschiedlichen Sprachen aber ganz unterschiedliche Dinge meinen. Dass das zum Problem werden kann, musste nun Sängerin Miriana Conte am eigenen Leib erfahren. Sie tritt für Malta mit dem Song „Kant“ an. Und eben jener Titel ist es, der dem britischen Sender BBC aufstößt, wie mehrere Medien berichten.
+++Stefan Raab – „Chefsache ESC“: Keine Lust mehr auf Elton?+++
Im Maltesischen bedeutet das Wort „Kant“ schlichtweg „singen“. Das Problem: Es hat eine identische Aussprache wie das englische Wort „cunt“, das sowohl als Schimpfwort im Englischen genutzt wird als auch als vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsorgan. Nach Informationen mehrerer Medien sei diese Parallele zunächst kein Problem gewesen. Kurz nach dem Malta-Vorentscheid habe Miriana Conte noch betont, dass die ESC-Verantwortlichen den Song genau so abgenommen hätten.
Fans angriffslustig: „Das Publikum wird ‚Kant‘ rufen“
Doch dann habe es Protest gegeben – angeblich vom britischen ESC-Sender BBC. Demnach soll der Sender Beschwerde bei den ESC-Verantwortlichen eingelegt haben. Offenbar mit Erfolg. Denn wie die 23-jährige Sängerin bei Instagram schreibt, müsse der Songtext nun geändert werden. Das Wort „kant“ dürfe nicht verwendet werden. „Während ich schockiert und enttäuscht bin, vor allem, weil wir nur noch weniger als eine Woche haben, um den Song zu übermitteln, verspreche ich trotzdem, dass die Show weitergehen wird – eine Diva kriegt man nicht klein“, schreibt die Sängerin bei Instagram.
Eine Nachricht, die bei vielen ihrer Fans für Fassungslosigkeit sorgt. „Sie verbannen unsere Sprache“, kommentiert beispielsweise jemand. „Du hast Besseres verdient. Das tut mir leid“, schreibt jemand anderes. Andere wiederum verstehen die Entscheidung nun als klaren Auftrag an das Publikum und versprechen: „Was auch immer sie sagen, das Publikum in Basel wird ‚Kant‘ rufen“. Und wiederum andere werfen noch ein paar andere Ideen in den Raum: „Kannst du nicht stattdessen ‚Can’t‘ nutzen? Das wäre lustig und ironisch“.
Mehr zum ESC:
ESC 2025: Schlagerstar kassiert Klatsche! „Bin bekannter als alle Finalisten“
„Chefsache ESC“: Geheimnis gelüftet – ER ist der Sohn von…
Wie sich Miriana Conte und ihr Team entscheiden werden und wie sich der Song verändern wird, das bleibt abzuwarten. Bei Instagram wird es sicherlich in der kommenden Zeit noch eine Sneak Peak geben.